Wer will schon krank sein? Krank zu sein kann sehr lästig sein und viel Geld kosten. Wenn Sie krank sind, sind Sie nicht nur schlecht gelaunt, Sie können vielleicht auch nicht zur Schule gehen oder arbeiten, um Geld zu verdienen, Sie können sich vielleicht nicht um Ihre Familie kümmern, und Sie brauchen vielleicht sogar jemanden, der sich um Sie kümmert. Darüber hinaus müssen Sie möglicherweise für teure medizinische Behandlungen aufkommen.
Wie das Sprichwort sagt: „Vorbeugen ist besser als heilen“. Natürlich lassen sich manche Krankheiten nicht vermeiden. Es gibt jedoch viele Dinge, die Sie jetzt tun können, um Ihr Risiko, krank zu werden, zu verringern oder sogar zu vermeiden. Im Folgenden finden Sie fünf Bereiche, in denen Sie Ihre Gesundheit verbessern können.
1 Achten Sie auf Ihre Hygiene
Laut den US Centers for Disease Control and Prevention ist das Wichtigste, was Sie tun können, um Infektionskrankheiten vorzubeugen und gesund zu bleiben, Ihre Hände zu waschen. Wenn Sie sich mit schmutzigen Händen die Nase oder die Augen putzen, können Sie sich leicht eine Erkältung oder Grippe holen. Die beste Vorbeugung gegen Infektionen ist regelmäßiges Händewaschen. Eine gute Hygienepraxis kann auch schwere Krankheiten wie Lungenentzündung und Durchfallerkrankungen verhindern. Jedes Jahr sterben mehr als zwei Millionen Kinder unter fünf Jahren an diesen Krankheiten. Die einfache Praxis des Händewaschens kann sogar das Risiko der Verbreitung des tödlichen Ebola-Virus erheblich verringern.
Manchmal ist es besonders wichtig, sich die Hände zu waschen, um die eigene Gesundheit und die der anderen zu schützen. Wann sollten Sie sich die Hände waschen?
Nach dem Gang zur Toilette
Nach dem Wechseln der Windel oder der Hilfe beim Toilettengang eines Kindes
Vor und nach der Behandlung von Wunden
Vor und nach dem Aufenthalt bei einer kranken Person
Vor dem Umgang mit Lebensmitteln oder dem Essen
Nach Niesen, Husten oder Schnäuzen
Nach Berührung von Tieren oder tierischen Exkrementen
Nach dem Umgang mit Abfällen
Glauben Sie nicht, dass es ausreicht, sich nur die Hände zu waschen. Studien zeigen, dass ein großer Teil der Menschen sich nach dem Besuch öffentlicher Toiletten nicht oder nicht richtig die Hände wäscht. Wie wäscht man sich die Hände richtig?
Befeuchten Sie zunächst Ihre Hände mit sauberem Leitungswasser, tragen Sie eine angemessene Menge Seife auf
Dann reiben Sie Ihre Hände aneinander, bis sich ein Schaum bildet. Vergessen Sie nicht, Ihre Fingernägel, Daumen, Handrücken und Falten zu reinigen
Mindestens 20 Sekunden lang die Hände reiben
Hände mit sauberem Leitungswasser abspülen
Zum Schluss trocknen Sie Ihre Hände mit einem sauberen Papiertuch oder Waschlappen ab.
Diese einfachen Schritte können Krankheiten verhindern und Leben retten!
2 Sichere Wasserquelle
Ein Glas Wasser und ein paar Zitronenscheiben
In einigen Ländern gehört es zu den täglichen Aufgaben, ausreichend sauberes Wasser für die Familie zu besorgen. Allerdings kann es in jedem Land Probleme mit der Sicherheit der Wasserversorgung geben, denn bei Überschwemmungen, Stürmen, Rohrbrüchen usw. kann eine ansonsten sichere Wasserquelle verseucht werden. Wenn das Trinkwasser aus unsicheren Quellen stammt oder nicht ordnungsgemäß gelagert wird, kann es Parasiten beherbergen und Menschen mit Infektionskrankheiten wie Cholera, Typhus, Hepatitis und tödlichen Durchfallerkrankungen anstecken. Jedes Jahr werden etwa 1,7 Milliarden Fälle von Durchfallerkrankungen mit unsauberem Trinkwasser in Verbindung gebracht.
Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um Ihr Risiko, krank zu werden, zu verringern oder sogar eine Erkrankung zu vermeiden
Die häufigste Ursache für Cholera ist der Verzehr von Wasser oder Lebensmitteln, die mit den Ausscheidungen einer infizierten Person verunreinigt wurden. Was können Sie tun, um Ihre Gesundheit zu schützen, wenn Ihr Trinkwasser mit Fäkalien oder anderen Stoffen verunreinigt ist? Auch wenn gerade eine Naturkatastrophe stattgefunden hat, können Sie diese Tipps befolgen.
Vergewissern Sie sich, dass das gesamte Trinkwasser, einschließlich des Wassers, das zum Zähneputzen, zur Eisherstellung, zum Geschirrspülen oder zum Kochen verwendet wird, aus einer sicheren Quelle stammt, z. B. aus ordnungsgemäß aufbereitetem Leitungswasser oder aus einer zuverlässigen Marke von abgefülltem Wasser
Wenn das Leitungswasser verunreinigt ist, kochen Sie es ab oder desinfizieren Sie es vor dem Gebrauch mit geeigneten Chemikalien.
Befolgen Sie sorgfältig die Richtlinien des Herstellers, wenn Sie Chemikalien wie Chlor oder Wasserreinigungstabletten zur Desinfektion von Wasser verwenden.
Wenn möglich, verwenden Sie einen hochwertigen Wasserfilter
Wenn die oben genannten Filter nicht zur Verfügung stehen, ist Haushaltsbleiche eine weitere Möglichkeit. Zwei Tropfen Bleichmittel auf einen Liter Wasser geben und gut umrühren, aber 30 Minuten warten, bevor man es verwendet.
Lagern Sie aufbereitetes Wasser immer in einem sauberen, abgedeckten Behälter, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie einen sauberen Löffel oder ein anderes Utensil, um das Wasser aufzufangen.
Halten Sie das Wasser mit sauberen Händen und achten Sie darauf, dass Ihre Hände oder Finger nicht mit dem Wasser in Berührung kommen.
3 Achten Sie darauf, was Sie essen
Essen Sie eine Vielzahl von gesunden Lebensmitteln
Eine angemessene Ernährung ist für einen gesunden Körper unerlässlich. Um dies zu erreichen, müssen Sie sich gut und ausgewogen ernähren. Achten Sie darauf, nicht zu viel Salz, Zucker oder Fett zu sich zu nehmen, und halten Sie Ihre Nahrungsaufnahme unter Kontrolle. Essen Sie Obst und Gemüse sowie eine Vielzahl von Lebensmitteln. Vollkornprodukte enthalten mehr Nähr- und Ballaststoffe als andere Getreidesorten. Achten Sie beim Kauf von Lebensmitteln wie Brot, Müsli, Nudeln oder Reis auf die Beschreibung auf der Packung, um zu wissen, welche Produkte Vollkorn sind. Wählen Sie beim Eiweiß mageres Vieh und Geflügel in moderaten Portionen. Wenn möglich, sollte zwei- bis dreimal pro Woche Fisch gegessen werden. Natürlich sind einige pflanzliche Lebensmittel auch reich an Eiweiß.
Wenn Sie zu viel Zucker oder feste Fette (z. B. Schmalz, Butter, Kokosnussöl usw.) zu sich nehmen, können Sie übergewichtig werden. Um Übergewicht zu vermeiden, essen Sie mehr Obst und trinken Sie mehr Wasser, essen Sie weniger Süßspeisen und trinken Sie weniger süße Getränke. Lebensmittel wie Wurst, Fleisch, Butter, Kekse, Kuchen und Käseprodukte enthalten viel festes Fett und sollten nur in Maßen verzehrt werden. Verwenden Sie beim Kochen gesündere Öle und keine festen Fette.
Zu viel Salz (Natrium) in der Ernährung kann hohen Blutdruck verursachen. Wenn Sie dieses Problem haben, sollten Sie vor dem Kauf von abgepackten Lebensmitteln die Nährwertkennzeichnung überprüfen, damit Sie Lebensmittel kaufen können, die wenig Natrium enthalten. Sie können auch natürliche Gewürze zum Würzen von Speisen verwenden und auf Salz verzichten.
Die Menge der Lebensmittel, die Sie essen, ist ebenso wichtig wie die Qualität. Genießen Sie also Ihr Essen in Maßen und hören Sie auf zu essen, wenn Sie satt sind.
Ein weiterer Punkt, den man beachten sollte, sind Lebensmittelvergiftungen. Jedes Lebensmittel, das nicht richtig behandelt oder gelagert wird, kann zu einer Lebensmittelvergiftung führen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation erkranken jedes Jahr Millionen von Menschen durch den Verzehr unsicherer Lebensmittel, und während die meisten schnell wieder gesund werden, sterben einige. Was können Sie also tun, um das Risiko einer Lebensmittelvergiftung zu verringern?
Einige Landwirte verwenden beim Gemüseanbau Dung, daher sollten Sie dieses Gemüse gründlich waschen.
Waschen Sie vor dem Umgang mit Lebensmitteln Ihre Hände, Schneidebretter, Kochutensilien, Besteck und Küchenarbeitsplatten mit heißem Seifenwasser.
Wenn Utensilien oder Arbeitsflächen mit rohen Eiern, Fleisch oder Fisch in Berührung gekommen sind, müssen sie gewaschen werden, bevor sie mit anderen Lebensmitteln belegt werden, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel gut durchgegart sind, und stellen Sie verderbliche Lebensmittel so schnell wie möglich in den Kühlschrank, wenn sie nicht sofort verzehrt werden sollen.
Werfen Sie verderbliche Lebensmittel weg, wenn sie länger als zwei Stunden bei Raumtemperatur oder länger als eine Stunde bei 32 °C gelagert wurden.
4 Regelmäßig Sport treiben
Ein Fußball und ein Paar Turnschuhe
Egal, wie alt Sie sind, Sie müssen sich regelmäßig bewegen, um gesund zu bleiben. Vielen Menschen fehlt es heute an Bewegung. Warum ist es so wichtig, sich regelmäßig zu bewegen? Denn das wird Ihnen helfen.
Ihren Schlaf zu verbessern
Verbessern Sie die Beweglichkeit Ihrer Arme und Beine
Stärkung von Knochen und Muskeln
Ein gesundes Gewicht beibehalten
Verringern Sie die Wahrscheinlichkeit einer Depression
Verringert die Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Todes
Wenn Sie nicht regelmäßig Sport treiben, werden Sie es wahrscheinlich tun.
eine Herzkrankheit entwickeln
Typ-2-Diabetes entwickeln
hohen Blutdruck haben
einen hohen Cholesterinspiegel haben
einen Schlaganfall erleiden
Es ist wichtig, dass Sie je nach Alter und Gesundheitszustand entscheiden, welche Art von Bewegung für Sie geeignet ist. Daher ist es am besten, den Rat Ihres Arztes einzuholen, bevor Sie ein neues Trainingsprogramm ausprobieren. Experten empfehlen für Kinder und Jugendliche mindestens 60 Minuten mäßige bis kräftige Bewegung pro Tag und für Erwachsene 150 Minuten mäßige oder 75 Minuten kräftige Bewegung pro Woche.
Wählen Sie eine Sportart, die Sie interessiert. Sie können Basketball, Tennis, Fußball, zügiges Gehen, Joggen, Gartenarbeit, Holzhacken, Schwimmen, Rudern oder andere aerobe Aktivitäten betreiben. Welche Übungen sind also moderat und welche sind kräftig? Einfach ausgedrückt: Wenn Sie moderat Sport treiben, schwitzen Sie. Wenn Sie stärker trainieren, kommen Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern es fällt Ihnen auch schwer, sich mit anderen zu unterhalten.
5 Genug Schlaf bekommen
Ein ruhiges und komfortables Schlafzimmer
Wie viel Schlaf Sie täglich brauchen, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Die meisten Neugeborenen benötigen 16 bis 18 Stunden Schlaf pro Tag, Kleinkinder etwa 14 Stunden, Vorschulkinder 11 oder 12 Stunden, Kinder im Schulalter mindestens 10 Stunden, Jugendliche 9 oder 10 Stunden und Erwachsene 7 bis 8 Stunden.
Ausreichend Schlaf ist sehr wichtig. Nach Ansicht von Experten ist ausreichend Schlaf wichtig für
Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Verbesserung von Lernen und Gedächtnis
Aufrechterhaltung des hormonellen Gleichgewichts, des Stoffwechsels und des Gewichts auf einem gesunden Niveau
Förderung der kardiovaskulären Gesundheit
Vorbeugung von Krankheiten
Fettleibigkeit, Depressionen, Herzkrankheiten, Diabetes und schwere Unfälle werden häufig mit Schlafmangel in Verbindung gebracht. Dies zeigt, wie wichtig es ist, ausreichend zu schlafen.
Was können Sie tun, wenn Sie an Schlafmangel leiden?
Gehen Sie zu Bett und stehen Sie in regelmäßigen Abständen während des Tages auf
Das Schlafzimmer sollte ruhig, gedämpft beleuchtet und gemütlich sein. Der Raum sollte die richtige Temperatur haben
Im Bett nicht fernsehen oder elektronische Geräte benutzen
Verwenden Sie bequeme Bettwaren
Essen Sie nicht zu viel vor dem Schlafengehen und nehmen Sie keine koffein- oder alkoholhaltigen Getränke zu sich.
Wenn Sie nach dem Ausprobieren dieser Methoden immer noch unter Schlaflosigkeit oder anderen Schlafstörungen leiden, z. B. wenn Sie sich tagsüber schläfrig fühlen oder während des Schlafs zeitweise Atemnot verspüren, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen